Wandschalung, Kellerschalung in Nordrhein-Westfalen mieten

🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Bosch GTC 400 C

  • Betriebsgewicht: 0.54 Kg

Mit der Wärmebildkamera von Bisch werden alle Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle gemessen und sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Messung können einfach über die Bosch Measuring Master App dokumentiert werden. Kein Messwert geht verloren.

Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional von Bosch eignet sich ideal zum Überprüfen und Ermitteln von Kältebrücken im Alt- und Neubau, von Isolierungen und Heizsystemen, zur Kontrolle des Wärmeflusses und zum Suchen nach überhitzten Teilen.

Außerdem eignet sich die Wärmebildkamera hervorragend zur Unterstützung einer ganzen Reihe von Arbeiten in den verschiedensten Projekt- und Bauphasen. Sie ermöglicht das leichte darstellen von Sachverhalten über vorbereitende Tätigkeiten wie das Inspizieren der Örtlichkeiten für die Verlegung der Leitungen, bis hin zur Projektdokumentation und sogar möglichen Folgearbeiten oder Fehlersuchen.

Vorteile Wärmebildkamera Schneller Datenaustausch und einfache Dokumentation von Wärmebildern über die Bosch Measuring Master App Bei der Bild-in-Bild-Technologie werden Wärme- und Echtbilder überlagert, um die Lokalisierung der Messung deutlicher sichtbar zu machen Flexibles Akkusystem, kann mit 12-V-Li-Ion-Akku oder mit Standard-Alkalinebatterien betrieben werden mit Handschlaufe und Tragekoffer inkl. Schnellladegerät spart langfristig Heizkosten durch Auffinden von Wärmebrücken

Technische Daten:

Messbereich -10 °C bis +400 °C Messgenauigkeit IR ±3,0 °C Auflösung 0,1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Größe IR-Sensor 160x120 px Anzahl Messpunkte 19.200 Sichtfeld (FOV) 53x43° Stromversorgung und Betriebsdauer 4 x 1,5-V-LR6 (AA) 1 x GBA 12V 1 x GBA 10.8V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 500 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Datenübertragung MicroUSB, WLAN Staub- und Spritzwasserschutz IP 53 Gewicht 0,54 kg unterstützte Android-Geräte Smartphone ab Android 4.3, Tablet ab Android 4.3 unterstützte iOS-Geräte iPad (ab 3. Gen.), iPad Air (ab 1. Gen.), iPad mini (ab 1. Gen.), ab iPhone 4S Größe Display 3,5″ Betriebstemperatur -10 – 45°C Lagertemperatur -20 – 70°C Zielweite, Minimum 0,3 m

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪

Wärmebildkamera Fluke FLK-TI200

  • Betriebsgewicht: 1.04 Kg

Wärmebildkamera mieten Fluke FLK-TI200

Speichermedium MicroSD-Speicherkarte, geräteinterner Flash-Speicher, Möglichkeit des Speicherns auf USB-Gerät, direktes Herunterladen über USB-Verbindung zum PC

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Kein passendes Angebot in der Nähe?
Jetzt Anfrage senden - wir helfen Ihnen gerne weiter
Soforthilfe

08041 / 6320